CoV: Richtiges Verhalten in der Tierarztpraxis

Damit ein Tierarztbesuch in Corona-Zeiten für das Tier UND für uns Menschen gesund ist, haben wir ein kleines Video zusammengestellt mit Tipps und Anregungen.

Update 2021: Sie müssen nicht mehr draußen warten, sondern können gerne sofort in die Ordination kommen. Danke.

Corona-Virus Information

Ich halte mich bewusst kurz, denn bestimmt haben Sie schon viel über das „Corona-Virus“ gehört. Wie gehen wir mit der aktuellen Situation um?

Zunächst einmal die Fakten: SARS-COV-2 (ehemals 2019-nCoV ) ist der Virus, COVID-19 die ausgelöste Erkrankung – allesamt besser bekannt als „Corona-Virus“. Es handelt sich dabei um eine Viruserkrankung, die bei bestimmten Risikogruppen schwerwiegende Folgen haben kann. Ähnliches gilt auch für Influenza (die „echte“ Grippe), Masern etc.

Anders als bei diesen anderen Krankheiten, existiert hier aber noch keine Schutzimpfung, weshalb es besonders sinnvoll ist, vorsichtig zu sein. Ein höheres Risiko für einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf haben offenbar ältere (> 65 Jahre) Personen und solche mit Vorerkrankungen. Bei allen anderen ist der Krankheitsverlauf in der Regel harmloser, aber auch dort mit mehrtägigem/mehrwöchigem Krankenstand verbunden; auch nicht lustig. Überträger des Virus kann jeder Mensch sein.

Tiere und SARS-COV-2


An dieser Stelle verweise ich auf die WHO – Weltgesundheitsorganisation:
„Momentan gibt es keine Evidenz, dass sich Tiergefährten/Haustiere wie Katzen oder Hunde mit dem neuen Coronavirus infizieren können. Dennoch ist es immer eine gute Idee, nach dem Kontakt mit Haustieren die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Dies schützt Sie gegen übliche Bakterien wie E.coli und Salmonellen, die zwischen Haustieren und Menschen übertragen werden können.“

Eines ist aber klar: Unsere Haustiere werden auch in den nächsten Wochen und Monaten krank werden, Zahnweh bekommen, eine Impfung benötigen oder es wird sich sonst ein sinnvoller Grund ergeben, zum Tierarzt zu gehen. Die aktuelle Lage sollte dabei kein Grund sein, die Gesundheit der Tiere auf Spiel zu setzen!

In diesem Sinne haben wir uns einige neue „Hausregeln“ überlegt und bitten um Verständnis, dass wir diese zu Ihrem Schutz umsetzen. Sie finden diese hier: Sicher für Sie da

Darüber hinaus finden Sie auf unserer Website weitere Informationen rund um die aktuelle Pandemie und welche Auswirkungen sich dadurch für Haustierbesitzer allgemein und unsere KundInnen im besonderen ergeben.

In diesem Sinne danke, tierische Grüße und #keinepanik
Andreas Aichholzer

Aktuelle Informationen rund um den Corona-Virus finden Sie u.a. hier: >> Sozialministerium

Frohe Weihnachten 2019!

Das gesamte Team des Kleintierzentrums bedankt sich bei Ihnen für das entgegen gebrachte Vertrauen und wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein herrliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachtsgrüße mit gemaltem Rentier plus Gismo

Unser heuriges Weihnachtswunder – 2020

Weihnachtswunder 2019Heuer übernehmen wir die Behandlungskosten von Balu, dem es Dank einer Notoperation wieder gut geht.

Der 7 monatige Kater litt seit Tagen an Energielosigkeit und Verdauungsstörungen. Wie sich herausstellte, führte ein verschluckter Gegenstand zu einer hartnäckigen Verstopfung. Im Rahmen einer Notoperation (Darmresektion) gelang es uns, den Fremdkörper (ein Stück Schaumstoff) zu entfernen. Heute geht es Balu wie man sieht wieder gut – und wir freuen uns seiner Eigentümerin, der alleinerziehenden Mutter eines schwerkranken Kindes, eine kleine Freude bereiten zu können: Die gesamten Kosten für Diagnose, Operation und Nachbehandlung in Höhe von rund 1.000,- Euro übernehmen wir, als Weihnachtsgeschenk.

Finalist: Wir sind einer der familienfreundlichsten Arbeitgeber der Steiermark

Heute hat uns eine erfreuliche Nachricht erreicht: Das Kleintierzentrum Graz-Süd gehört zu den 3 familienfreundlichsten Betrieben der Steiermark – für MitarbeiterInnen

Kleintierzentrum einer der familienfreundlichen Betriebe der SteiermarkFAMILIENFREUNDLICHKEIT ist uns besonders wichtig, nicht nur gegenüber unseren KundInnen, sondern auch gegenüber unseren MitarbeiterInnen.

Weiterlesen