Sind Sie schon einmal neben einer lebensgroßen, funtastischen Giraffe gestanden? Sehr zu empfehlen…
Wir haben uns die Liebe der Kinder zu Giraffen zu Herzen genommen und einen außergewöhnlichen Künstler gefunden. Der Steirer Franz Warnung realisiert seit 25 Jahren Tierfiguren aus Holz, Pappmaché oder wetterfesten Materialien – sehr oft Giraffen und meist gemeinsam mit Kindern. Seine „Easy funtastic animals“ sind Ausdruck der Kreativität und Fantasie; sie sollen inspirieren und motivieren, ermuntern und bewegen.
Gerne erzählt er dabei von der „Giraffensprache“: Marshall B. Rosenberg hat die Giraffe als Symboltier gewählt für sein in den 1960er Jahren entwickeltes Konzept der gewaltfreien Kommunikation. Es soll Menschen helfen, eine wertschätzende Beziehung untereinander aufzubauen, die langfristig mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht und damit zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt.
Daher haben wir Franz Warnung gebeten, uns eine Giraffe zu bauen. Na ja, eigentlich ein paar. Die größte davon steht frei zugänglich als dauerhaftes Kunstobjekt in einem kleinen Wiesenstück vor unserer Ordination und trägt seit einem Namens-Wettbewerb den Namen „Gismo“. Lebensgroß, also 6 Meter hoch, und „Easy funtastic“ – kein Wunder, dass Gismo von groß und klein bewundert wird.
Hier ein paar Bilder, die die Entstehung von Gismo zeigen.
- Nach der Idee folgten zahlreiche Konstruktionszeichnungen.
- Mittels 3D-Computer-Simulation wurde die Statik berechnet.
- 3D-Statik-Modell. Jede Farbe symbolisiert eine andere Materialstärke.
- Das Untergerüst aus Eisen wurde von Karl Aichholzer gefertigt.
- Hier entsteht gerade der Kopf der Giraffe.
- Das Untergerüst wurde anschließend von Künstler Franz Warnung verkleidet. Erst mit Pappmaché…
- … dann mit Fliesenkleber und Zement.
- Während der Oberteil der GIraffe unter Dach gefertigt wurde, entstand der Unterteil direkt vor Ort.
- Anschließend wurde alles vom Künstler bemalt.
- Letzte Ausbesserungen am Tag der Aufstellung.
- Der Tag der Vereinigung von Unter- und Oberteil. Schnee Ende März…
- Tierarzt Andreas Aichholzer und Gismo
- Die beiden Konstrukteure und Ihr Werk.
- Die Giraffenaufstellung wurde groß gefeiert.
- Ein Kran half den Oberkörper auf den Unterteil zu setzen.
- Noch kopflos, aber glücklich.
- Brave Giraffe, ganz brav.
- Fast fertig.
- Die Giraffenaufstellung lockte zahlreiche Zaungäste an.
- Nein, keine Zahnspange sondern Teile des Krans.
- Das Entfernen der Seile wurde zur Gymnastik-Übung.
- Geschafft.
- Die Planer und Konstrukteure der Giraffe.
- Gismo in voller Pracht.